Ein gut gewählter Teppich ist mehr als nur ein Dekorationsstück – er verleiht dem Raum eine besondere Note, verleiht ihm Wärme und Harmonie. Ob Sie einen authentischen marokkanischen Teppich für Ihren Wohnbereich oder einen handgewebten Berber-Läufer für einen gemütlichen Flur suchen – die richtige Größe macht den Unterschied. In diesem Leitfaden helfen wir Ihnen, die passenden Teppichgrößen für jeden Raum zu finden und so Ihr Zuhause sowohl schön als auch harmonisch zu gestalten.
Wohnzimmer

Vollständige Abdeckung
Für einen einheitlichen, stimmigen Look in Ihrem Wohnzimmer wählen Sie einen Teppich, der den gesamten Raum prägt. Er wirkt besonders gut, wenn alle Möbel, einschließlich Sofa, Couchtisch und Stühle, bequem auf dem Teppich ruhen. Dieser Stil eignet sich ideal für größere Räume oder offene Grundrisse, da er hilft, verschiedene Bereiche abzugrenzen, ohne den Raum zu überladen. Für den besten Effekt platzieren Sie den Teppich so, dass er leicht über die Möbel hinausragt und so einen weichen Rahmen bildet, der den Raum zusammenhält.

Teildeckung
Für einen modernen, luftigen Look platzieren Sie Ihren Teppich so, dass nur die Vorderbeine von Sofa und Sesseln darauf liegen. Diese Anordnung öffnet den Raum und verleiht dem Sitzbereich gleichzeitig eine erdige Note. Perfekt für kleinere Räume oder minimalistisches Design, vereint er Wärme und Offenheit und sorgt für eine klare, frische Atmosphäre, ohne den Raum zu überladen. Ideal für moderne Interieurs oder wenn Sie andere Raumelemente hervorheben möchten.

Schwimmender Teppich
Ein schwebender Teppich schafft eine ruhige, offene Atmosphäre, indem er mittig im Raum platziert wird und die Möbel vollständig davon entfernt sind. Durch diese Anordnung wird der Teppich zum Blickfang und erhält gleichzeitig den Raumfluss. Er eignet sich perfekt für die Präsentation komplexer Designs oder auffälliger Muster und eignet sich hervorragend für größere Räume oder offene Bereiche, in denen Bereiche definiert werden sollen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Schlafzimmer

Vollständig geerdet
Für ein luxuriöses, hotelähnliches Ambiente stellen Sie Ihr gesamtes Bett (einschließlich Nachttische und Sitzbänke) komplett auf den Teppich. Das verleiht dem Raum eine reiche, erdende Präsenz und ist ideal für größere Schlafzimmer mit Kingsize-Betten. Für eine perfekte Passform addieren Sie mindestens 60 cm (24 Zoll) zu den Maßen Ihres Bettes auf allen Seiten. Dies sorgt für ein ausgewogenes, harmonisches Erscheinungsbild und verleiht dem Raum gleichzeitig ein Gefühl von Weite.

Gerahmtes Bett
Für einen ausgewogenen und gemütlichen Look entscheiden Sie sich für eine Teilbedeckung, indem Sie den Teppich unter zwei Drittel des Bettes legen. Die Vorderbeine des Bettes sollten auf dem Teppich stehen, die Nachttische jedoch nicht darauf, sondern auf dem Boden. Um diese luftige, moderne Ästhetik zu erhalten, lassen Sie auf beiden Seiten des Teppichs etwa 45 cm Bodenfläche frei, sodass der Raum zwischen Teppich und Nachttischen frei bleibt. Diese Anordnung eignet sich hervorragend für Queensize- und Kingsize-Betten und vermittelt ein edles und offenes Ambiente.

Esszimmer
Für einen elegant geerdeten Essbereich sollte der Teppich über den Tisch hinausragen, damit auch ausgezogene Stühle darauf Platz haben. Dazu addieren Sie 60 cm (24 Zoll) zur Länge und Breite Ihres Tisches. So stellen Sie sicher, dass jeder Stuhl bequem innerhalb der Teppichgrenzen steht und ein stimmiger, klar definierter Essbereich entsteht, der den Raumfluss und die visuelle Harmonie unterstreicht.

Innenministerium
Lassen Sie den Teppich in Ihrem Homeoffice Ihren Arbeitsbereich umschließen und mindestens 60 cm über Schreibtisch und Stuhl hinausragen, um einen nahtlosen Übergang zu schaffen. Wenn Sie im Rollstuhl durch den Tag gleiten, bietet ein flachgewebter Teppich mühelose Bewegung. Für eine ruhigere, kontemplative Umgebung – zum Beispiel eine bibliotheksähnliche Ecke – verleiht ein geknüpfter Teppich Tiefe und Struktur und verleiht dem Raum Eleganz und Wärme. Der richtige Teppich definiert nicht nur Ihren Arbeitsbereich, sondern fördert auch Kreativität und Konzentration.

Flur
Ein Flurteppich ist mehr als nur ein Akzent im Flur – er verbindet das ganze Zuhause. Elegant entlang des Flurs dämpft er jeden Schritt und prägt den Bewegungsfluss. Für einen harmonischen Look sollten Sie auf jeder Seite mindestens 10–15 cm (4–6 Zoll) Bodenfläche frei lassen. In stark frequentierten Bereichen empfiehlt sich ein strapazierfähiger, kurzfloriger oder flachgewebter Teppich für Langlebigkeit. Ein handgeknüpfter Läufer verleiht Wärme und Struktur und macht selbst den einfachsten Flur zu einem einladenden Übergang.