Berber-Teppiche-Prozess
Berberfrauen weben seit Jahrhunderten die komplizierten Wandteppiche ihrer Kultur mithilfe der alten Kunst des Handwebens, einer Tradition, die bis ins Jahr 600 v. Chr. zurückreicht. Die Beherrschung dieses Handwerks ist ein heiliges Erbe, das sorgfältig von einer Generation zur nächsten weitergegeben wird. Jede Phase der Webreise entfaltet sich als lebendiger Wandteppich aus Tradition und Bedeutung, der vom zarten Sammeln und Färben der Wolle über die sorgfältige Konstruktion des Webstuhls bis hin zur durchdachten Gestaltung des endgültigen, komplizierten Musters in der Webart reicht.

Vom Schaf zur Wolle
Die Reise beginnt mit der sorgfältigen Auswahl der Schafe, Ziegen oder Kamele, deren Wolle verwendet werden soll. Die Kunsthandwerker betreiben eine ethische Wollgewinnung und stellen sicher, dass die Tiere dabei unversehrt bleiben. Dieser Ansatz führt zu Wolle, die nicht nur von hoher Qualität, sondern auch gesünder und stärker ist.

Wollvorbereitung
Die gereinigte Wolle wird in einer Reihe sorgfältiger manueller Schritte in Garn umgewandelt. Handwerker waschen, kardieren, bürsten und spinnen die Wolle von Hand zu Fäden und bereiten sie so für den bevorstehenden komplizierten Webprozess vor.

Natürliches Färben
Marokkanische Kunsthandwerker sind stolz darauf, zum Färben natürliche Zutaten aus der Region zu verwenden. Eine Farbpalette wird aus Gewürzen, Pflanzen und Kräutern gewonnen, die in der Region vorkommen.

Handgefertigtes Weben
Jeder Teppich wird auf einem vertikalen Webstuhl gewebt, von Hand gefertigt und mit traditionellen Schutzritualen durchdrungen. Am Webstuhl arbeitet ein Team erfahrener Weberinnen, oft bestehend aus bis zu fünf Frauen. Sie stellen den Teppich Knoten für Knoten akribisch her, ein Prozess, der mehrere Wochen dauern kann. Im Durchschnitt kann ein einzelner Teppich etwa 50.000 Knoten enthalten.
Waschen und Sonnentrocknen
Sobald das Weben abgeschlossen ist, werden die Teppiche gründlich gewaschen und sauber geschrubbt, um sicherzustellen, dass jeder Schmutzfleck entfernt wird. Schließlich werden sie zum Trocknen in der marokkanischen Sonne gelagert. Das Ergebnis ist ein Meisterwerk, das Fantasie, Handwerkskunst und grenzenlose Geduld vereint.
Vom Schaf zur Wolle
Die Reise beginnt mit der sorgfältigen Auswahl der Schafe, Ziegen oder Kamele, deren Wolle verwendet werden soll. Die Kunsthandwerker betreiben eine ethische Wollgewinnung und stellen sicher, dass die Tiere dabei unversehrt bleiben. Dieser Ansatz führt zu Wolle, die nicht nur von hoher Qualität, sondern auch gesünder und stärker ist.
Wollvorbereitung
Die gereinigte Wolle wird in einer Reihe sorgfältiger manueller Schritte in Garn umgewandelt. Handwerker waschen, kardieren, bürsten und spinnen die Wolle von Hand zu Fäden und bereiten sie so für den bevorstehenden komplizierten Webprozess vor.
Natürliches Färben
Marokkanische Kunsthandwerker sind stolz darauf, zum Färben natürliche Zutaten aus der Region zu verwenden. Eine Farbpalette wird aus Gewürzen, Pflanzen und Kräutern gewonnen, die in der Region vorkommen.
Handgefertigtes Weben
Jeder Teppich wird auf einem vertikalen Webstuhl gewebt, von Hand gefertigt und mit traditionellen Schutzritualen durchdrungen. Am Webstuhl arbeitet ein Team erfahrener Weberinnen, oft bestehend aus bis zu fünf Frauen. Sie stellen den Teppich Knoten für Knoten akribisch her, ein Prozess, der mehrere Wochen dauern kann. Im Durchschnitt kann ein einzelner Teppich etwa 50.000 Knoten enthalten.
Waschen und Sonnentrocknen
Sobald das Weben abgeschlossen ist, werden die Teppiche gründlich gewaschen und sauber geschrubbt, um sicherzustellen, dass jeder Schmutzfleck entfernt wird. Schließlich werden sie zum Trocknen in der marokkanischen Sonne gelagert. Das Ergebnis ist ein Meisterwerk, das Fantasie, Handwerkskunst und grenzenlose Geduld vereint.



